Kunst-Tipp
Dreimal Sorolla Im Blog von Michaela Schlögl heute: Drei Ausstellungen zelebrieren den 100. Todestag des spanischen Meisters Sorolla
Dreimal Sorolla Im Blog von Michaela Schlögl heute: Drei Ausstellungen zelebrieren den 100. Todestag des spanischen Meisters Sorolla
Georg Friedrich Händels Oratorium erklang im Vorjahr im Konzerthaus von Freiburg im Breisgau unter der Leitung von René Jacobs – eine exzeptionelle Aufführung, deren Aufzeichnung Ö1 heute im Abendprogramm sendet.
Ein spezielles Service bietet die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker dieser Tage: Wer interessiert an dem einzigartigen Streaming-Angebot des Orchesters ist, hat Gelegenheit, sieben Tage lang zu »schnuppern«. Einige Aufnahmen aus dem Angebot an Video-Mitschnitten stehen in einer Playlist frei zur Verfügung.
Liveaufnahme aus dem Wiener Konzerthaus Das Belcea Quartet mit Bertand Chamayou im Mozartsaal: Mitte April hat Ö1 einen Abend im Zyklus des Ensembles aufgenommen, der zwei Klavierquintetten gewidmet war.
Musikfreunde können heute, Samstag, live dabei sein, wen der Chor des Bayerischen Rundfunks Chormusik aus sechs Jahrhunderten vorstellt, von einer mittelalterlichen Motette bis zur Uraufführung spannt sich der Bogen über ein Programm, das Chorleister Peter Dijkstra in der Pause im Gespräch selbst erläutert.
Der Abend in Ö1 gilt heute einer Melange aus verschiedenen Szenen aus der Oper »Flavio« von Georg Friedrich Händel, einst eines der Vorzeigestücke des Musikdramatikers, der seinem Londoner Publikum ein Staraufgebot und ein eigens für diese Stars komponiertes Bravour-Stück vorführen ließ – in eigenwilliger Formgebung; »Flavio« ist weder Tragödie noch Komödie – sondern beides in …
Ein seltener Gast In Wien gastiert die bedeutende englische Pianistin Angela Hewitt kaum. Mitte April war sie jedoch endlich wieder einmal im Wiener Konzerthaus zu hören. Ö1 war dabei und sendet heute, Dienstag Abend, den Livemitschnitt im Abendprogramm.
Was wurde eigentlich aus dem Juilliard String Quartet? Eines der bedeutendsten Kammermusik-Ensembles der Welt hat sich immer wieder erneuert: Von der Ur-Besetzung des legendären Quartetts ist kein Musiker mehr aktiv. Aber immer noch gibt es eine Vierergruppe, die den Namen der US-Musikuniversität trägt und in aller Welt konzertiert.
Bayreuth ist die Stadt Richard Wagners. Aber ein Kulturleben gab es in der fränkischen Stadt bereits viel früher: Markgräfin Wilhelmine ließ ein prachtvolles Opernhaus errichten, das bis heute erhalten ist und zu den Sehenswürdigkeiten der Region zählt.
Sir John wird 80 John Eliot Gardiner feierte seinen Geburtstag vorab bereits am Pult des Philhamonia Orchestra in London. Heute, am 20. April, wird der englische Originalklang-Pionier 80. Ö1-Hörer können den Mitschnitt des Konzerts ab 20 Uhr hören.