Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Mozartwoche 2023 Zwei der herausragenden Vertreter der herrschenden »Originalklang«-Ästhetik konzertierten heuer bei der Salzburger Mozartwoche: Pianist Kristian Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester, geführt von seinem Konzertmeister Gottfried von der Goltz präsentierte frühe und mittlere Mozart-Werke.

Teresa Berganza zum Geburtstag

Zum 90. Geburtstag der spanischen Diva sendet Bayern 4 Klassik heute ein tönendes Portrait: Das Repertoire ist angesichts des reichen Erbes an Aufnahmen weit gespannt, von Mozart über Rossini bis zu Bizet und – nicht zu vergessen – zu Klängen aus allen Regionen der iberischen Halbinsel.

Oper im Konzert

Asmik Grigorian präsentiert ihre erste Solo-CD auf ihre Weise: in einem Liederabend im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses. Mit ihrem Pianisten Lukas Geniušas widmet sie ihr erstes Wiener Recital zur Hälfte der Musik von Peter Iljitsch Tschaikowsky und zur andern Hälfe jenem Programm, das sie auf der CD vorstellt: Romanzen von Sergej Rachmaninow. Das slawische Repertoire …

Bruckner, atemberaubend!

Ab heute (19.30) eine Woche lang auf der Ö1-Plattform online abrufbar: Die Aufzeichnung eines Konzerts des RSO Wien unter Markus Poschner: eine Hommage an Friedrich Cerha, ein neues Werk und – vor allem – eine mitreißende Wiedergabe von Anton Bruckners Fünfter Symphonie. Die sollte man gehört haben.

Aschermittwoch

Bachs H-Moll-Messe Bachs »Hohe Messe« in einem Mitschnitt unter der Leitung eines der bedeutendsten Interpreten unserer Zeit: Im Juni 2021 dirigierte Jordi Savall die H-Moll Messe in Barcelona. Ö1 sendet die Aufzeichnung zum Aschermittwoch um 19.30 Uhr. Besetzung: Le Concert des Nations La Capella Reial de Catalunya Hana Blazikova, Sopran Sophie Harmsen, Mezzosopran Raffaele Pé, …